Große New Hearing Hörstudie 2024/25 zeigt:
84% der Tester:innen bewerten das Sprachverstehen in ruhiger Umgebung mit den getesteten Hörgeräten als gut bis optimal!
Neue Studie macht deutlich: Das sind die Wünsche der Generation 50+
Mit der Generation der vor 1974 geborenen Menschen kommt eine große Hörgerätezielgruppe auf die Hörakustikerbranche zu. Geburtenstarke Jahrgänge, die noch voll im Leben stehen. Ob und wie sich ihre Wünsche an Hörlösungen von denen der Über-70-Jährigen unterscheiden, wurde jetzt untersucht.
Getestet wurde die Verwendung der Hörgeräte, die technische Anität der jüngeren Zielgruppen, die Nutzung der App und die Konnektivität zum Beispiel mit Smartphones, das Aussehen der Geräte, zusätzliche Funktionen und nicht zuletzt sogar die Beratungsqualität der Hörakustiker. In Zusammenarbeit mit dem Hörzentrum Oldenburg, dem Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie, Institutsteil für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, und Signia entstand eine Studie, die die Wünsche der Generation 50+ beleuchtet und diese zudem mit denen der Generation 70+ vergleicht. Es wurden über 700 Kandidat:innen ausgewählt und mit Testgeräten ausgestattet. Es gab darunter Menschen mit und ohne Hörgeräteerfahrung.
Initiiert wurde die Studie von oton & friends, dem Partnernetzwerk von über 300 inhabergeführten Hörakustikfachgeschäften. Andreas Roberg, Geschäftsführer und Inhaber von oton & friends: „Menschen über 50 sind nicht mehr eine zukünftige Zielgruppe – sie sind bereits eine wichtige und wachsende Bevölkerungsgruppe. Eine Riesenchance und Herausforderung für alle Akustiker. Und da die Zukunft der Hörakustikbranche nur gemeinsam gestaltet werden kann, stellen wir die Studie gerne zur Verfügung.“
Die Ergebnisse sind nun in der umfangreichen „New Hearing Hörstudie
2024/25“ veröffentlicht und ab sofort auf studie.new-hearing.de bestellbar.
