15 Jahre oton & friends – Rückblick auf die Entstehung der VIO-Kollektion

Wenn wir gemeinsam auf 15 Jahre oton & friends zurückschauen, gibt es viele Meilensteine, die uns geprägt haben. Einer der größten war zweifellos das Jahr 2016 – das Geburtsjahr der VIO-Kollektion.

Schon damals wussten wir: Wenn wir unsere Vision systematisch größer denken wollen, brauchen wir ein gemeinsames Dach. Eine Marke, die weit über ein einzelnes Produkt hinausgeht. Eine Marke, die Hörakustikerinnen und Hörakustiker vor Ort stärkt, ihnen ein Premiumsortiment mit echten Abgrenzungsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig durch ein durchdachtes Konzept überzeugt.

Der Startschuss 2016 – spektakulär und visionär

Die ersten Schritte waren aufregend und mutig zugleich. Mit Partnern wie Hansaton und Audioservice haben wir ein Konzept geschaffen, das sich klar von klassischen Private-Label-Systemen unterschied:

  • Premium statt Billigmarke

  • Exklusivität durch Mehrwert

  • Dienstleistungen wie der 3×3 Vorteil

  • Innovative Konzepte wie Wiederversorgung und Finanzierung

Schon damals haben wir Themen angestoßen, die heute selbstverständlich erscheinen: das Anregen eines Hörgerätetauschs nach drei Jahren, flexible Finanzierungsmodelle – was heute unter „Abo“ bekannt ist, haben wir 2016 bereits umgesetzt.

Heute – eine Erfolgsgeschichte

Neun Jahre später blicken wir mit Stolz auf das, was aus der VIO-Kollektion geworden ist. Aus anfänglichen Zweifeln von außen ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die uns und unsere Partner stärkt. Denn ohne die vielen Akustikerinnen, Akustiker und Partnerbetriebe wäre VIO nicht möglich gewesen.

VIO ist heute nicht nur eine Marke. Es ist ein System, das gemeinsam mit unseren Partnern gewachsen ist – und das vielen Kundinnen und Kunden den Zugang zu Hörsystemen auf Premium-Niveau ermöglicht.

Ausblick – 10 Jahre VIO

2026 feiern wir 10 Jahre VIO-Kollektion. Ein Jubiläum, das für uns mehr als nur ein Datum ist. Es ist ein Symbol für Zusammenarbeit, für Mut, Neues zu wagen, und für die Kraft starker Partnerschaften.

Unser Dank gilt allen, die diesen Weg mit uns gegangen sind. Gemeinsam haben wir etwas geschaffen, das Bestand hat – für heute und für die Zukunft.